Die neuesten Ausschreibungen


 

Berichte aus dem Turnverband Düren

Achtung! Der Dürener Teamcup wird vom 10.12.23 auf den 17.12.23 verlegt

60 Breitensportturnerinnen beim Rurpokal

Beim Rurpokal waren mit dem Vereinen Birkesdorfer TV, Dürener TV 1847, Turnclub Kreuzau und SV Erftstolz Niederaussem vier Vereine mit insgesamt 60 Mädchen am Start. Dieser Wettkampf wird als Jahrgangsmeisterschaft ausgeturnt, so dass sich immer gleichaltrige Mädchen im Wettkampf messen konnten.

Der Turnclub Kreuzau hatte mit einer mit sehr viel Liebe gestalteten Wettkampfatmosphäre für einen sehr gelungenen Wettkampfrahmen gesorgt. Herzlichen Dank an Malgorzata Demirdogan und Anne Nolden und ihrem Elternteam.

Alle teilnehmenden jungen Turnerinnen gaben ihr Bestes und wurden von den Kampfgerichten mit Punkten belohnt.

Bei der Siegerehrung freuten sich alle Teilnehmerinnen über Urkunden und ein kleines Präsent der Sparkasse Düren als unser langjähriger Sponsor und wurden von den zahlreichen Zuschauern mit großem Applaus belohnt. Die drei Erstplatzierten in jeder der sieben Altersklassen nahmen stolz ihren Pokal in Empfang. Informationen zur Ergebnisliste findet man wie gewohnt auf der Homepage des Turnverbandes Düren.

Ein herzliches Dankeschön an die Fachwartin Gerätturnen weiblich Hannah Bünten für die Vororganisation / Wettkampfleitung und Anja Böttke, die als Kampfrichterwartin weiblich unsere Kampfrichterinnen betreute.

Turnverbandsgruppen-Qualifikation fürs RTB-Landesfinale

Am 14.5.23 war der Turnverband Bonn/Sieg-Rhein Ausrichter der Qualifikation zum RTB Landesfinale im Gerätturnen weiblich. Dort starteten Vereine aus den Turnverbänden Aachen, Bonn/Sieg-Rhein, Köln und Düren, um die begehrten zehn Plätze in jeder Altersklasse auzuturnen. Aus unserem Turnverband nahmen insgesamt 25 Turnerinnen aus den Vereinen Birkesdorfer TV (12), Dürener TV (7), Turnclub Kreuzau (5) und Pol-TuS Linnich (1) teil.

Nach einem spannenden Wettkampftag und engagierten Übungen konnten sich drei Turnerinnen des Birkesdorfer TV über einen der ersten 10 Plätze in ihren jeweiligen Wettkampfklassen freuen. Im Jahrgang 2010/2011 erturnte sich Lene Böttke den 5. Platz. Sneshana Bolsan und Annika Spohr lieferten sich im Jahrgang 2006/2007 ein vereinsinternes Kopf-an-Kopf Rennen und platzierten sich auf den Plätzen 2 und 3.  Zu großer Freunde des Dürener TV kann Carolina Hartmann als Elftplatzierte noch ins Landesfinale nachrücken, so dass sich der Turnverband Düren vier Finalplätze freuen darf.

Wir wünschen den Turnerinnen für das Finale viel Glück und Erfolg!  

 

Gut besuchte Mitgliederversammlung – neue Vorstandskollegen
Am 28.3.2023 fand im Clubheim des TV Huchem-Stammeln die jährliche Mitgliederversammlung des Turnverbandes Düren statt.
Mit den Berichten der Vorstandsmitglieder Martina Bünten (Vorstand Sport) und Torsten Paufler (Vorstand Finanzen) wurde die Arbeit des Vorstandes sowie des Turnausschusses den zahlreich erschienenen Vertretern unserer Mitgliedsvereinen vorgestellt. Nach dem Bericht der Kassenprüfer und der erfolgreichen Entlastung des Vorstandes wurden versch. Posten im

Vorstand und Turnausschuss personell besetzt.
Dem Vorstand gehören an:
Vorstand Organisation gem. BGB Anne Nolden, Turnclub Kreuzau
Vorstand Sport gem. BGB Martina Bünten, Birkesdorfer TV
Vorstand Finanzen gem. BGB Torsten Paufler, SV Erftstolz Niederaussem
Jugendbeauftragte Hannah Bünten, Birkesdorfer TV
Fachwartin Gerätturnen weiblich Hannah Bünten, Birkesdorfer TV
Fachwart Gerätturnen männlich Florian Schnock, Dürener TV 1847
Ausb.Beauftragte Fitness,Gesundheit u.Prävention Susanne Vonhögen, Dürener TV 1847
Beisitzerin Lehrgänge Malgorzata Demirdogan, Turnclub Kreuzau
Beisitzer Homepage Rolf Hünerbein, Birkesdorfer TV
Beisitzer Rudolf Bell, TuS Buir

Dem Turnausschuss gehören an:
Vorstand Sport als Vorsitzende Martina Bünten, Birkesdorfer TV
Fachwartin Gerätturnen weiblich Hannah Bünten, Birkesdorfer TV
Kampfrichterwartin Gerätturnen weiblich Anja Böttke, Birkesdorfer TV
Fachwart Gerätturnen männlich Florian Schnock, Dürener TV 1847
Kampfrichterwart Gerätturnen männlich David Luger, Dürener TV 1847
Ausb.Beauftragte Fitness,Gesundheit u.Prävention Susanne Vonhögen, Dürener TV 1847
Beisitzerin Lehrgänge Malgorzata Demirdogan, Turnclub Kreuzau

Den Rechts- und Ehrenausschuss bilden Edwin Suermondt (Turnclub Kreuzau), Ralf Steffens (TV Derichsweiler), Annelie Knoll (Birkesdorfer TV), Horst Winkhaus (TuS Buir), Mario Unger (VfL Langerwehe), Gregor Maxrath (TV Huchem-Stammeln)

Als Kassenprüfer wurden Susen Travnicek (Gürzenicher TV) und Edelgard Brusch (TG Düren 57) von der Versammlung gewählt.
Im Rahmen der diesjährigen Mitgliederversammlung hatten Torsten Paufler und Martina Bünten die Ehre, Rudolf Bell für sein jahrzehntelanges Engagement als Vorsitzender des TuS Buir und als erfolgreicher Trainer in der Leichtathletik mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes auszuzeichnen.

 

Insgesamt 46 Turnerinnen und 9 Turner trafen sich mit ihren Trainerteams zu den Verbandsmeisterschaften 2023 in der Birkesdorfer Sporthalle. Die Aktiven kamen aus den Vereinen Birkesdorfer TV (20 Turnerinnen), dem Turnclub Kreuzau (8 Turnerinnen), dem Pol-TuS Linnich (1 Turnerin) und dem Dürener Turnverein mit 17 Turnerinnen und 9 Turnern.

Der Wettkampf unter der Leitung der beiden Fachwarte für Gerätturnen Hannah Bünten und Florian Schnock hatten mit dem Birkesdorfer Turnverein als örtlicher Ausrichter für eine sehr gute Geräteausstattung und Organisation gesorgt. Stefanie Königs und Florian Schnock als Zuständige für das Kampfrichterwesen betreuten die Kampfrichterteams aus den beteiligten Vereinen.

Die Turnerinnen ermittelten in insgesamt 6 Wettkampfklassen ihre Verbandsmeisterinnen; die Turner in 3 Wettkampfklassen.

Nach einem zügigen Wettkampfdurchgang konnten sich nachfolgende Turnerinnen über den Verbandsmeistertitel freuen: JG 2016/17 Leah Maier (DTV), 2014/15 Klara Schneider (BTV), 2012/13 Marlene Bergrath (BTV), 2010/11 Lene Böttke (BTV), 2008/09 Julia Huppertz (DTV) und im JG 2006/07 Annika Spohr (BTV).

Im männlichen Bereich erturnten sich nachfolgende Turner den Verbandsmeistertitel:  JG 2015/16 Arne Luger, 2013/14 Maks Maksymov und im JG 2004/05 Finn Lövenich

Bei der Siegerehrung freuten sich alle Teilnehmer neben einer Urkunde über ein kleines Geschenk unseres langjährigen Sponsors Sparkasse Düren. Die gezeigten Leistungen der 3 Erstplatzierten wurden zusätzlich mit einer Medaille gewürdigt.

Die Verbandsmeisterschaften wurden gleichzeitig ausgeturnt, um sich für die Verbandsgruppenausscheidung der Turnverbände Aachen, Düren, Sieg/Rhein/Bonn und Köln zu qualifizieren, die im Mai stattfinden werden. Dort werden im weiblichen Bereich die Vereine BTV mit 12 Turnerinnen, der DTV mit 10, der Turnclub Kreuzau mit 5 und der Pol-TuS Linnich mit 1 Turnerin vertreten sein. Ihnen wünschen wir viel Erfolg für den nächsten Wettkampf, denn dort kämpft man um einen der begehrten Plätze für die Finalteilnahme auf Landesebene beim Rheinischen Turnerbund.

Den Turnern, die keine Zwischenqualifikation für den RTB Wettkampf austurnen müssen, wünschen wir für das Landesfinale am 17.6. bei uns in Düren viel Erfolg. Diese ganztägige Veranstaltung in der Birkesdorfer Sporthalle wird von unserem Fachwart GTm Florian Schnock und dem Dürener TV organisiert und durchgeführt.

     

Im Rahmen der Mitgliederversammlung hatte unser Vorstandsteam Torsten Paufler und Martina Bünten die ehrenvolle Aufgabe, den 1. Vorsitzenden des TuS Buir Rudi Bell für seine langjährigen Verdienste um seinen Verein mit der Ehrennadel des Deutschen Turnerbundes auszuzeichnen.

Seine sportlichen Anfänge lagen beim Turnen, später wechselte er zur Leichtathletik.  Nach dem Erwerb der Übungsleiterlizenz hat er sich später durch den Erwerb der Trainerlizenz im Fachbereich Leichtathletik spezialisiert und fachlich weiterentwickelt. Trotzdem ist er unserem Turnen immer treu geblieben und unterstützt die Vorstandsarbeit unseres Turnverbandes als Beisitzer seit vielen Jahren.

Seit 1982 bis heute hat er die Geschicke als Vorsitzender des TuS Buir geleitet und maßgeblich geprägt. Dafür sagen wir von ganzem Herzen „Danke“.

 

Mit Stefanie Königs vom Pol-TuS Linnich wurde unsere aktive Kampfrichterwartin im Gerätturnen weiblich verabschiedet. Sie verlässt als Trainerin und Kampfrichterin ihren Heimatverein und wechselt in den Turngau Aachen. Wir wünschen ihr auf diesem Wege alles Gute für ihr zukünftiges Engagement in unserem Nachbarverband. Wir danken ihr für ihre geleistete fachliche Arbeit und ihr unermüdliches Engagement zum Wohle unseres Wettkampfturnens.

 

vl. Torsten Paufler, Stefanie Königs, Rudi Bell, Martina Bünten

"Turnerinnen und Turner werden bei der Sportlerehrung geehrt                                                           

 

Am 08. März 2023 veranstaltete die Stadt Düren gemeinsam mit dem Stadt-Sportverband Düren in der Birkesdorfer Festhalle die Sportlerehrung 2022 für ausgezeichnete Sportlerinnen und Sportler. Auch der Turnverband Düren war mit zwei Gruppen vertreten.

Die Turnerinnen des Birkesdorfer Turnvereins, Sheshana Bolsan, Lene Böttke, Lea Klinkenberg, Maja Winkelmann, Marlene Bergrath, Livia Grasso und Annika Spohr wurden für ihre Erfolge bei den Rheinischen Meisterschaften des RTB sowohl im Einzel- als auch im Mannschaftswettkampf mit der Bronzemedaille geehrt.

Besonders freuen konnten sich die Turnerinnen über die Ehrung ihrer Trainerin, Martina Bünten, die für ihre langjährigen Verdienste im Birkesdorfer Turnverein mit der Silbermedaille geehrt wurde.

Auch die Turner des Dürener Turnvereins kamen in diesem Jahr in den Genuss der Sportlerehrung, die fünf Mannschaftsturner Arne Luger, Maks Maksymov, Yannick Siffert, Simon Jungbluth und Jan Lahme konnten überraschend auf dem Landesfinale des Rheinischen Turnerbundes den dritten Platz erturnen und wurden ebenfalls mit der Bronzemedaille geehrt.

Die Sportler*innen und Begleiter*innen konnten sich neben den Medaillen und den Gewinnen aus der Tombola vor allem über Showacts der Tänzerinnen der Soul of Dance Company sowie das ausgesprochen leckere Buffet freuen.

Der Turnverband gratuliert allen Medaillenträger*innen zu ihren Leistungen und Verdiensten rund um den Turnsport und hofft, in den kommenden Jahren ebenfalls stark bei der Stadtsportlerehrung vertreten zu sein."

                                                       

Turnverband Düren mit 60 Nachwuchsturnerinnen beim Bärchenwettkampf

 

Beim Bärchenwettkampf im Turnverband Düren waren mit dem Vereinen Birkesdorfer TV, Dürener TV 1847, Turnclub Kreuzau, Pol-TuS Linnich und SV Erftstolz Niederaussem als Gastgeber insgesamt 5 Vereine mit insgesamt 60 Nachwuchsturnerinnen am Start.

Ursprünglich für die jüngeren Turnerinnen als ein Turnfest zum Sammeln von ersten Wettkampferfahrungen konzipiert, entwickelte sich der Bärchenwettkampf in den letzten Jahren auch als Einsteigerangebot für Breitensportgruppen aus den Mitgliedsvereinen, bei dem auch ältere Mädchen einen Wettkampf mit der Vergabe von Punkten, Platzierungen, Urkunden und Erinnerungsgeschenken erleben dürfen.

Die Jüngsten starteten in drei Altersklassen als Jahrgangsmeisterschaft und am Ende des Wettkampfes erhielten sie Urkunden und Bärchen als kleines Präsent. Nachfolgende Platzierungen erreichten im JG 2017 und jünger: 1. Lara Woynowski (BTV), Morgane Tiemegni (DTV), 3. Johanna Bendel (BTV); JG 2016 : Lea Maier (DTV), Frieda Schnitzler (DTV), 3. Melani Crnov (BTV); JG 2015 : Klara Schneider (BTV), Anna Pesterew (BTV), Anni-Sophia Mohr (DTV)

Im Einsteigerwettkampf belegten in der Altersklasse 2013/14 Mia Keller, Lea Ramm und Lotta Wennig (alle Turnclub Kreuzau) die drei Podestplätze. In der Altersklasse 2012 und älter gab es nachfolgende Platzierungen: 1. Stella Kiehlmann (Turnclub Kreuzau), 2. Alina Tschaikowsky (SV Niederaussem) und 3. Leonie Hackbarth (SV Niederaussem)

Die verantwortliche Fachwartin Hannah Bünten freute sich über die positive Resonanz und hofft, dass sie weitere Vereine aus Kinderturngruppen der Vereine für die Zukunft gewinnen kann. Leuchtende und fröhliche Kinderaugen sind der Lohn für das Engagement von Übungsleitern und der verantwortlichen Fachwarte des Turnverband Düren.

 

 

Hier eine Übersicht von bereits geplanten Kampfrichter Aus- und Fortbildungen im RTB:

Weiterführung unserer Fortbildungslehrgänge gesichert

Dem Vorstand des Turnverbandes ist es gelungen, nach langer Suche den Fortbestand der Lehrgangsangebote zu sichern. Für die Nachfolge von Leo Brusch stehen ab sofort Susanne Vonhögen und Malgorzata Demirdogan zur Verfügung. Susanne Vonhögen wird neben der Werbung unserer Angebote aus den Bereichen Fitness, Gesundheit und Prävention auch die komplette Vororganisation übernehmen. Sie ist somit Ansprechpartnerin für Anmeldungen bzw. Lehrgangsbestätigungen und wickelt in Zusammenarbeit mit dem Vorstand Finanzen Torsten Paufler die anfallenden finanziellen Aufgaben ab.

Für das Aufgabengebiet am eigentlichen Lehrgangstag zeichnet sich Malgorzata Demirdogan   verantwortlich. Sie sorgt im Vorfeld für die notwendigen Geräte und Materialien, regelt die örtlichen Gegebenheiten und betreut die Lehrgangsteilnehmer und Referenten vor Ort.

Der Vorstand freut sich sehr, dass mit diesem Konzept die Lehrgangsarbeit in unserem Turnverband fortgesetzt werden kann. Ein herzliches Dankeschön gilt dem neuen Team, das in Zukunft durch ihren Einsatz ermöglicht, dass die Angebote vor Ort für unsere Übungsleiter weitergeführt werden können.

Wir danken Leo Brusch für die Aufrechterhaltung des Lehrgangsbetriebes auch über die Zeit seines Rücktritts hinaus zum Wohle unserer Vereinsarbeit und freuen uns, dass er zur Einarbeitung des neuen Teams weiterhin engagiert bereitsteht.