Die neuesten Ausschreibungen


 

Berichte aus dem Turnverband Düren

BTV – Mannschaft qualifiziert zum Finale Rheinischen Turnerbundes

 

Die jahrgangsoffene Mannschaft des Birkesdorfer TV startete bereits im Spätsommer in der Qualifikation, um gegen Mannschaften aus unserer Verbandsgruppe um einen der begehrten Plätze zum RTB-Finale zu turnen. Sie mussten gegen Teams aus den Turnverbänden Aachen, Köln und Bonn-Rhein/Sieg antreten und konnten sich nach sauberen Übungen über den 2. Platz und das Erreichen des Landesfinals freuen. Bei Annika Spohr, Sneshana Bolsan, Anna Brück, Lene Böttke und Helena Pingen war der Jubel groß und so bereiteten sie sich intensiv auf das ersehnte RTB-Finale am ersten Advent-Wochenende vor.  Dort wurde die Mannschaft noch um Marlene Bergrath als Ergänzungsturnerin erweitert, die am Finaltag in Krefeld noch zum Einsatz kam.

Dort erwarteten uns dann einige deutlich stärkere Mannschaften. Der RTB hatte die Startberechtigungen um Ligaturnerinnen erweitert, um gerade in der altersoffenen Klasse das Niveau anzuheben. So bekamen es die BTV-Turnerinnen mit Mannschaften zu tun, deren Trainingsumfang als Ligaturnerinnen in der Regel höher und ebenso nach anderen Trainingskonzepten als im P-Stufenbereich ist.

Es war ein toller qualitativ hochwertiger Wettkampf, unsere Turnerinnen gaben ihr Bestes und kämpften um jedes Zehntel, jedoch zum Angriff auf einen Podestplatz reichte es leider nicht. Bei der Siegerehrung freuten sich Mannschaft, Trainerteam, BTV-Kampfrichterinnen und die mitgereisten Eltern über Platz 5. Mit dem Erreichen des Finals und der geschlossenen Mannschaftsleistung beim Finale haben die sechs BTV Turnerinnen ihr Maximum erreicht. – Herzlichen Glückwunsch

 

                                                                                                                                                                  

 

 

 

 

 

Jahresrückblick 2024

 

Das Turnjahr 2024 neigt sich dem Ende und hat in unserer ehrenamtlichen Arbeit im Turnverband Düren und in unseren Vereinen großes Engagement gefordert.

Der Vorstand und der angegliederte Turnausschuss mit den zuständigen Fachwarten unterstützten mit einem breitgefächerten Wettkampf- und Lehrgangsangebot eure Vereinsarbeit mit euren Übungsleitern.

Die Verbandsverwaltung und unsere Außendarstellung konnten weiterentwickelt werden. Über das Programm „easyverein“ werden nicht nur Buchhaltung und Sitzungsorganisation abgewickelt, sondern mittlerweile auch die Verwaltung und Organisation unserer Lehrgangsarbeit. Dort werden eine große Vielzahl von Kontaktdaten verwaltet, um Trainer und Übungsleiter direkt zu erreichen – auch eine Erleichterung für unsere Vereine, dass zielgerichtet Informationen unmittelbar an der Basis ankommen können. Unser Newsletter und die Internetauftritte bei Facebook und Instagram helfen uns, immer wieder unsere Arbeit für unsere Sportart Turnen präsent zu halten. An einem neuen Homepage-Auftritt wird derzeit gearbeitet und sollte im Frühjahr 2025 fertiggestellt sein.

Zu unserer Mitgliederversammlung im Frühjahr konnten wir eine große Anzahl von Vereinsvertretern begrüßen. Für die noch offenen Posten in der Vorstands- und Turnausschussarbeit wurden gewählt – Katrin Salzmann und Kathrin Königs übernahmen die Fachgebiete Gymnastik/Tanz bzw. Leichtathletik; Annette Gietzel die Aufgaben der Frauenwartin im Vorstand. Damit sind gemäß Satzung erfreulicherweise ALLE Positionen besetzt. Noch erfreulicher ist, dass alle gewählten Mitglieder in Vorstand und Turnausschuss ihre Arbeit qualifiziert, engagiert und mit großer Zuverlässigkeit für unsere Vereine angehen.

Neben drei Fortbildungsveranstaltungen aus den Schwerpunkten Turnen, Fitness und Prävention führte der Turnausschuss neben einer Fortbildung auch eine Kampfrichterausbildung zum Erwerb der D-Lizenz im Gerätturnen weiblich durch. Zwei weitere junge Kampfrichterinnen absolvierten beim RTB erfolgreich die Da-Ausbildung, so dass sich der Pool der zur Verfügung stehenden Kampfrichterinnen auf Turnverbandsebene, aber auch darüber hinaus, vergrößert hat.

Unsere Fachwarte für das Gerätturnen weiblich und männlich haben für die jungen Turnerinnen und Turner aus unserem Turnverband Düren sechs Wettkämpfe durchgeführt – im Vergleich zu anderen RTB-Verbänden eine erfreulich große Anzahl. Weiterhin schafften es Turnerinnen des Birkesdorfer TV und Turner des Dürener TV 1847 bis zu den Landesfinals Einzel und Mannschaft und konnten sich dort über Podestplätze und Pokale freuen.

Der Turnverband Düren wird zu unserer Freude durch ein neues Fachgebiet bereichert.  Der TV Kelz bietet mit Katrin Salzmann den Wettkampfbereich Gymnastik und Tanz an. Sie möchte dieses interessante Angebot auch gerne mit ihrer Unterstützung in weiteren Vereinen etablieren.

Torsten Paufler und Martina Bünten sind als Mitglieder des Hauptausschusses im Rheinischen Turnerbund intensiv am notwendigen Strukturwandel des Verbandes beteiligt; Torsten Paufler ist  Mitglied des Strukturteams, das eine neue Satzung und Beitragsstruktur erarbeitet und diese gemeinsam mit den 16 Turngauen/Turnverbänden in einem engen Austausch finalisiert hat. Am 23.02.2025 findet in Köln die Mitgliederversammlung des Rheinischen Turnerbundes statt, an der wir mit unseren Delegierten für einen zukunftsorientierten Rheinischen Turnerbund votieren möchten.

Zum Abschluss gilt unser Dank allen Mitgliedern des Vorstandes und des Turnausschusses für die gute und erfolgreiche Zusammenarbeit. Und wir danken den Vereinen mit ihren vielen ehrenamtlichen Helfern, die unser breitgefächertes Turnen zu ihren Mitgliedern in den wöchentlichen Übungs- und Trainingsbetrieb bringen.

In einem gemeinsamen Miteinander und einem gemeinsamen Austausch können wir positiv in die Zukunft schauen.

 

Cilly Knaust Pokal 2024 – Erfolgreicher Wettkampf für den Turnverband Düren

 

Am Sonntag, den 01. Dezember, fand der traditionsreiche Cilly Knaust Pokal 2024 statt. Für den Turnverband Düren gingen der Birkesdorfer TV mit zwei Mannschaften und der Dürener TV mit einer Mannschaft an den Start.

Der Wettkampf war für Teams ausgeschrieben, die entweder ausschließlich aus Turnerinnen oder aus gemischtgeschlechtlichen Gruppen bestehen. Die Teams des Turnverbandes Düren konnten in beiden Kategorien tolle Erfolge feiern:

Birkesdorfer TV: Mit 15 Turnerinnen der Jahrgänge 2006 bis 2016 stellten sie zwei rein weibliche Mannschaften. Die erste Mannschaft erreichte einen starken 3. Platz, nur 0,6 Punkte hinter dem Zweitplatzierten. Die zweite Mannschaft belegte einen guten 6. Platz. Besonders beeindruckend war der Teamgeist, der durch die altersgemischte Aufstellung innerhalb der Teams gestärkt wurde.

Dürener TV: Das Team trat in der gemischtgeschlechtlichen Kategorie mit sechs Turner*innen (drei Mädchen und drei Jungen) der Jahrgänge 2009 bis 2013 an. Mit beeindruckenden Leistungen sicherten sie sich souverän den 1. Platz und ließen die Konkurrenz mit einem Vorsprung von etwa drei Punkten hinter sich. Die Freude über diesen Erfolg war riesig!

Herzlichen Glückwunsch an alle Teilnehmer*innen zu diesen großartigen Ergebnissen und dem gezeigten Teamspirit!

#CillyKnaustPokal #TurnverbandDüren #Teamgeist #ErfolgImSport #Turnen

 

Sportliche Grüße

Florian

 

Kinderhallenturnfest in Birkesdorf

65 junge Turnerinnen aus den Vereinen Dürener TV, Pol-TuS Linnich, TV Kelz und dem Birkesdorfer TV trafen sich in der Birkesdorfer Sporthalle, um den letzten Einzelwettkampf in diesem Turnjahr auszuturnen. Als Verein aus dem Turngau Aachen war der Eschweiler TV mit 6 Mädchen zu Gast. Der Birkesdorfer Turnverein als ausrichtender Verein sorgte neben der Geräteausstattung auch für das leibliche Wohl aller Eltern der zahlreichen Zuschauer auf der Tribüne.

Die reibungslose Organisation und Leitung des Wettkampfes lag in den Händen der Fachwartin GTw Hannah Bünten. Neben den Kampfrichterteams konnten die jungen Damenaus der derzeit laufenden Ausbildungsreihe in ihrem Hospitationseinsatz erste Praxiserfahrung sammeln. Sie wurden von den erfahrenen Kampfrichterinnen engagiert betreut, beraten und eingebunden. Vielen Dank an die Kampfrichterinnen und an Anja Böttke als Koordinatorin für das Kampfrichterwesen.

Die jungen Turnerinnen zeigten schöne Übungen, hatten Spaß an ihrem Hobby und freuten sich über den Applaus der mitfiebernden Zuschauer.

Bei der abschließenden Siegerehrung war die Freude groß über Medaillen, Urkunden und Präsente, die seit vielen Jahren die Sparkasse Düren spendiert.

 

              

 

 

 

 

Erfolgreiche Kampfrichter-Neuausbildung im Gerätturnen weiblich

 

Anja Böttke als Kampfrichterwartin GTw organisierte und leitete erfolgreich durch eine Kampfrichterausbildung zum Erwerb der D-Lizenz. Diese berechtigt, bei Wettkämpfen im Turnverband und später auch in den Verbandsgruppen eingesetzt zu werden. Über zwei Wochenenden mit 28 Unterrichtseinheiten wurden gemeinsam mit Alexandra Kreuser-Scholz die Ausbildungsinhalte zum Erwerb der Lizenz vermittelt und intensiv geübt.  Während eines durch Anja betreuten Praxiseinsatzes beim Kinderhallenturnfest konnten die jungen Damen das Erlernte in der Praxis üben. Beim darauffolgenden Prüfungstag wurde die Ausbildungsreihe in einer Überprüfung in Theorie und Praxis abgeschlossen.

Insgesamt 12 junge Kampfrichterinnen aus unseren Vereinen Birkesdorfer TV, Turnclub Kreuzau, Dürener TV 1847 und SV Erftstolz Niederaussem freuten sich nach einer intensiven und individuell gestalteten Ausbildung und erfolgreich abgelegter Prüfung über den Erwerb der D-Lizenz.

Der Turnverband dankt den beiden Referenten für die qualifizierte und engagierte Lehrgangsleitung und gratuliert den jungen Kampfrichterinnen recht herzlich zur bestandenen Prüfung.  

 

                    

 

 

Landesfinale P-Stufen Mannschaft - Gerätturnen männlich

 

 

Am Samstag, dem 16.11., fand das diesjährige Landesfinale P-Stufen Mannschaft des Rheinischen Turnerbundes im Gerätturnen männlich statt.

 

Mit einer Mannschaft in der Altersklasse 2013 und jünger nahm der Dürener TV mit Hoffnungen auf einen Treppchenplatz teil. Wurde 2022 der dritte, 2023 der zweite Platz erturnt, so galt es dieses Mal diese Leistung zu bestätigen oder gar zu übertreffen.

 

Die Mannschaft bestand aus Arne Luger, Yannick Siffert, Simon Jungbluth und Maks Maksymov. Alle turnten einen hervorragenden Wettkampf. Nach den ersten drei Rotationen lagen die Jungs auf Goldkurs. Hierin berücksichtigt war bereits der Sturz von Yannick am Reck, der bei der Landung leider das Gleichgewicht verlor. Er erturnte trotz Sturz sagenhafte 14,7 von 16 Punkte. Wie tragisch der Sturz für das Mannschaftsergebnis sein wird, würde sich noch zeigen.

 

Am letzten Gerät, dem Boden, galt es also blitzsaubere Übungen zu präsentieren, um den Kampfrichtern keine Möglichkeit für Abzüge zu geben.

 

Insgesamt gelang der Sprung auf Gold nicht ganz. Am Ende fehlte den Dürener Turnern genau ein Punkt bis zum 1. FC Spich, der an diesem Tag siegreich nach Hause ging.

 

Die Trainer, David Luger und Florian Schnock, sind mächtig stolz auf die Jungs, die allesamt herausragende Übungen auf sehr hohem Niveau geturnt haben.

 

Auch der Turnverband gratuliert herzlich zu einer so ausgezeichneten Platzierung beim Landesfinale.

 

 

 

 

 

 

RTB – Landesfinale P-Stufen

 

Für das Landesfinale im Rheinischen Turnerbund hatten sich aus dem Turnverband Düren Annika Spohr, Sneshana Bolsan, Lene Böttke und Klara Schneider, allesamt Turnerinnen des Birkesdorfer TV, qualifiziert. Krankheitsbedingt mussten Annika und Sneshana leider auf die Wettkampfteilnahme in Solingen verzichten.

Zunächst startete Klara Schneider im Wettkampf der jüngsten Turnerinnen im Jahrgang 2015/2016. Sie ging hochmotiviert in den Wettkampf und schaffte es, ohne Patzer durch den Wettkampf an allen vier Geräten zu kommen. Mit großer Konzentration und sichtbaren Spaß an diesem Finale freute sie sich bei der Siegerehrung über einen 7. Platz unter 40 qualifizierten Turnerinnen aus dem gesamten Landesverband.

Lene Böttke startete in der Altersklasse 2009/2010 in einem 40köpfigen Teilnehmerfeld. Sie hatte sich nach Platz 1 bei der Verbandsgruppenausscheidung der Turnverbände Aachen, Köln, Sieh-Rhein/Bonn und Düren einiges vorgenommen. Mit der zweitbesten Sprungwertung und einer sehr gelungenen Stufenbarrenübung, für die sie mit der Höchstwertung belohnt wurde, ging es an den Schwebebalken. An diesem Gerät musste sie zwei grobe Fehler verkraften, die sich negativ auf die Gesamtwertung auswirken sollten. Nach großer Enttäuschung ging es zum letzten Gerät, dem Boden, wo sie nochmal ihr Bestes gab. Technisch saubere Elemente gepaart mit einer guten Haltung wurden mit der zweitbesten Punktzahl in dieser Wettkampfklasse bewertet. Leider reichte es nach dem Balkenfehler erwartungsgemäß nicht mehr für einen Podestplatz – mit drei souverän präsentierten Übungen kann sie mit dem 4. Platz jedoch sehr zufrieden sein.

Der Turnverband Düren gratuliert den Birkesdorfer Wettkampfturnerinnen recht herzlich zu ihren  erreichten Platzierungen!   

BTV-Wettkampfturnerinnen mit deutlicher Leistungssteigerung im LK-Bereich

Da nur der Birkesdorfer Turnverein das LK-Programm -Kürübungen mit Pflichtelementen- turnt, nehmen seit vielen Jahren BTV-Turnerinnen an Wettkämpfen dieser Art auf RTB-Ebene teil.

Zum 2. Grand-Prix für LK Stufen hatten sie insgesamt sechs Turnerinnen gemeldet. Leider konnten Lea Klinkenberg und Annika Spohr krankheitsbedingt nicht turnen. Gut vorbereitet gingen mit Sneshana Bolsan, Lene Böttke, Marlene Bergrath und Klara Schneider als Nachwuchsturnerin in Dinslaken an den Start. Klara durfte erstmals in der LK 4 ausser Konkurrenz Wettkampfluft im Pflicht-Kür-Bereich schnuppern – sie turnte ganz konzentriert ihre Übungen an den vier Geräten und wurde bei der Siegerehrung mit Medaille, Urkunde und einem kleinen Präsent geehrt.

Marlene, die bereits beim ersten Wettkampf in Mülheim/Ruhr konstante Übungen zeigte, konnte sich weiter verbessern und ihre Übungen aufwerten – besonders am Sprung zeigte sie einen sauberen Handstützüberschlag. Nach dem 4. Platz in Mülheim/Ruhr freute sie sich diesmal über den 2. Platz und nahm strahlend den Pokal entgegen.

Lene, die beim ersten Wettkampf leider nicht mitturnen konnte, bewies nach dem Umstieg in die LK 2, dass sie die anspruchsvolleren Anforderungen souverän turnen kann. Mit drei fehlerfrei gezeigten Übungen am Sprung, Stufenbarren und Boden musste sie lediglich Unsicherheiten am Schwebebalken hinnehmen. In der Endabrechnung fehlten ihr lediglich 0,05 Punkte zum Sieg an diesem Tag. Den Pokal der Zweitplatzierten nahm sie freudestrahlend entgegen.  

Mit dem Umstieg in die LK 1 schienen nach dem ersten Wettkampf in Mülheim/Ruhr Trainerinnen und Turnerinnen bei nur vier Stunden Training/Woche an ihre Grenzen zu kommen. Landeten Sneshana und Annika bei der Premiere noch hart auf dem Boden der Realität, so konnte Sneshana einige Wochen später beweisen, dass es doch funktioniert – Aufstehen, Krönchen richten und weitergeht`s. Martina Bünten als Trainerin drehte an den entscheidenden Stellschrauben, Sneshana setzte dies hochmotiviert und mutig um und konnte schon beim 2. Wettkampf spürbare Erfolge erzielen. Neu geforderte Akroelemente gelangen ihr mit Mut und Konzentration und auch Bewährtes wurde wie selbstverständlich gezeigt.  In der Endabrechnung strahlte sie bei der Siegerehrung über den 4. Platz.

So ging ein von der MTV Dinslaken gut organisierter Wettkampf mit erfreulich guten Leistungen der Birkesdorfer Turnerinnen zu Ende. Danke an die Kampfrichterinnen Anja Böttke und Simone Dauvermann und an die beiden Betreuerinnen Martina und Hannah Bünten.    

Rur-Pokal 2024: Über 100 gemeldete Turnerinnen und Turner aus 7 verschiedenen Vereinen vertreten

Am 16.06.2024 fand der diesjährige Rur-Pokal für Turnerinnen und Turner der Jahrgänge 2018 und jünger bis 2013 statt. Im Rahmenwettkampf starteten in diesem Jahr die Jahrgänge 2012-2009.

Der Wettkampf im Gerätturnen weiblich wird jährlich als Jahrgangsmeisterschaft ausgeturnt, bei dem sich die Mädchen eines Jahrgangs im Wettkampf messen können. Ausrichtender Verein war der TurnClub 1889 Kreuzau e.V., welcher auch in diesem Jahrmit einer sehr viel Liebe gestalteten Wettkampfatmosphäre für einen sehr gelungenen Wettkampfrahmen sorgte. Herzlichen Dank an Malgorzata Demirdogan und ihr Trainerteam, sowie die Eltern, die somit einen schönen und reibungslosen Wettkampf aufstellten.

Insgesamt starteten 94 Turnerinnen und Turner aus 7 verschiedenen Vereinen in allen vier Disziplinen. Zugegen waren in diesem Jahr neben dem TC Kreuzau, der Pol. Tus Linnich,SV Erftstolz Niederaußem, Birkedorfer TV, Dürener TV, TV Kelz als auch der Burtscheider TV.

Erfreulicherweise gibt es nun im Turnverband Düren einen weiteren Verein, der Gerätturnen männlich anbietet. Neben dem Dürener Turnverein, der bereits seit vielen Jahren mit seinen Turnern vertreten ist, stellt der TurnClub Kreuzau nun eine weitere Konkurrenz für die Turnjungs dar. Vier Turner der neu gegründeten Gruppe aus Kreuzau nahmen erstmalig am Rur-Pokal teil und gaben so ein sehr erfolgreiches Wettkampfdebüt. Durch die vereinsübergreifende Unterstützung von Florian Schnock, konnte den Kreuzauer Turnjungs die Teilnahme am Wettkampf ermöglicht werden.

Der Wettkampf verlief sehr harmonisch und positiv. Alle teilnehmenden jungen Turnerinnen und Turner gaben ihr Bestes und wurden von den Kampfgerichten mit Punkten belohnt. Bei der Siegerehrung freuten sich alle Teilnehmerinnen über Urkunden, die an diesem Wettkampf erstmalig vollständig vor Ort bedruckt wurden, und ein kleines Präsent der Sparkasse Düren als unser langjähriger Sponsor. Durch die hohe Anzahl an Teilnehmenden Jungs und Mädchen, war ebenfalls die Tribüne sehr gut besetzt, was insbesondere an dem großen Applaus der Zuschauer zu merken war.

Wie in jedem Jahr, wurden die drei Erstplatzierten einer jeden Altersklasse mit einemPokal belohnt. Informationen zur Ergebnisliste findet man wie gewohnt auf der Homepage des Turnverbandes Düren.

Ein herzliches Dankeschön an Hannah Bünten (Fachwartin Gerätturnen weiblich) für die Vororganisation / Wettkampfleitung und Anja Böttke, die als Kampfrichterwartin weiblich unsere Kampfrichterinnen betreute. Ebenso ein herzliches Dankeschön an Florian Schnock, als Fachwart Gerätturnen männlich.

 

Bericht Landesfinale Gerätturnen männlich

 

Am 22.06. fand das Landesfinale der P-Stufen im Bereich Gerätturnen männlich statt. Der Dürener Turnverein startete mit 6 Turnern in zwei Altersklassen an. In der jüngsten Altersklasse (2013 und jünger) starteten 5 Turner (Arne, Simon, Maks, Yannick und Maximilian) und in einer Altersklasse darüber (2012/2011) startete Konstantin.

 

Gerade die jüngste Altersklasse war mit über 40 Turnern hart umkämpft, sodass von Beginn an feststand, dass selbst kleinere Unsauberheiten in der Ausführung das Endergebnis maßgeblich beeinflussen konnten.

 

Insgesamt zeigten die Turner der jüngeren Altersklasse durchweg an allen Geräten Höchtschwierigkeiten. Leider konnten dabei nicht immer alle Übungsteile gelingen. Yannick zeigte eine herausragende Reckübung, die trotz Sturz mit 14,95 Punkten belohnt wurde. Ohne Sturz wäre vermutlich die volle Punktzahl drin gewesen. Simon konnte am Sprung, seinem Paradegerät, eine tolle Leistung abrufen. An den übrigen Geräten zeigte er solide Übungen, die durch Unkonzentriertheit leider noch unter seinen Möglichkeiten blieb. Arne, der jüngste Turner, zeigte tolle Übungen an allen Geräten, stürzte aber nach der Landung am Sprung und traute sich keinen zweiten Sprung mehr. Maximilian, dessen zweiter Wettkampf überhaupt direkt das Landesfinale auf großer Bühne war, zeigte tolle Übungen ohne große Fehler. Da er erst vor Kurzem zum Wettkampfturnen wechselte, konnte er noch nicht an allen Geräten die Höchstschwierigkeit zeigen. Mehr oder weniger fehlerfrei turnte Maks seinen Wettkampf. Wie von ihm gewohnt, zeigte er an allen Geräten höchste Konzentration und konnte sein Können auf den Punkt abrufen. Konstantin startete in der nächst älteren Altersklasse und konnte seine Übungen gut präsentieren. Insgesamt konnte er aber nicht an allen Geräten die Höchstschwierigkeit zeigen.

 

Die Platzierungen:

 

Altersklasse 2013 und jünger

Maks Maksymov, 61,35 Punkte, Platz 1 und damit rheinischer Meister 2024

Simon Jungbluth, 56,79 Punkte, Platz 15

Maximilian Schmidt, 55,75 Punkte, Platz 22

Arne Luger, 55,75 Punkte, Platz 22

Yannick Siffert, 54,95 Punkte, Platz 29

 

Altersklasse 2012/2011

Konstantin Bartert 55,85 Punkte, Platz 19

 

Der Wettkampf wurde unter besten Wettkampfbedingungen vom 1. FC Spich ausgerichtet. Unser Dank gilt David Luger als Trainer und Betreuer während des Wettkampfes und Lucas Geuenich und Florian Schnock für ihren Einsatz als Kampfrichter.